Die entspannende Kraft eines Wanderurlaubs
posted am: 24 August 2021
Moderate Bewegung an der frischen Luft und lange Wege durch wundervolle Natur, das ist es, was Freunde von Wanderurlaub an dieser Art der Auszeit so zu schätzen wissen. Und in der Tat ist die kraftvolle und entspannende Wirkung einer solchen Aktion nicht zu unterschätzen. Nicht nur die stetige, ruhige Bewegung hilft dem Geist und dem Körper wieder ins Gleichgewicht zu kommen, auch die Umgebung erfreut das Auge und die Seele des Akteurs und lässt ihn in fast meditative Zustände gleiten. Wandern hat in vielen Kulturen eine lange Tradition, so sind hierzulande früher die Handwerkergesellen auf der Walz gewesen und von Ort zu Ort gezogen, um neue Erfahrungen zu sammeln. Und auch heute ist das Wandern nicht aus unserer Gesellschaft wegzudenken. Sei es als klassischer Wanderurlaub in den Bergen, an Flüssen oder entlang bekannter Routen wie dem Jakobsweg und anderen Pilgerwegen. Wandern stärkt den Körper durch die gleichmäßige und ruhige Bewegung und ist dabei gelenkschonend und sehr gut geeignet, um Kondition aufzubauen. Diese sollte durchaus schon im Vorfeld vorhanden sein, doch wird sie durch tägliche längere Wanderungen weiter aufgebaut und gestärkt. Dies ist gut für das Herz und die Lunge und auch die Muskeln dürfen auf natürliche Art und Weise wachsen und so den gesamten Körper stärken. Ein nicht zu unterschätzender Aspekt ist auch, dass beim Wandern die Gedanken zur Ruhe kommen können. Es gibt die Möglichkeit, ihnen freien Lauf zu lassen und der Anblick der umgebenden Natur und im besten Fall viel Ruhe helfen zusätzlich, Probleme in den Hintergrund treten zu lassen. Und oftmals tun sich Lösungen auf, da die Beschäftigung mit Alltäglichem wegfällt und der Wandernde sich auf sich selbst besinnen kann. Dennoch sollte ein Wanderurlaub gut geplant werden, denn es gibt einige wichtige Dinge zu beachten, damit die Zeit unvergesslich und bereichernd wird und nicht in Fußschmerzen und Überforderung endet. Daher ist zuerst das richtige Gebiet auszusuchen, welches sich an den eigenen Fähigkeiten orientieren sollte. Ob es dabei in die Berge geht oder eine flachere Strecke entlang eines Flusslaufs gewählt wird, ist von der Grundkonstitution und den persönlichen Vorlieben abhängig. Auch das Schuhwerk ist enorm wichtig, denn nichts kann einen Wanderurlaub mehr beeinträchtigen als schmerzende Füße. Daher empfehlen sich bei längeren Strecken über mehrere Tage professionelle Wanderschuhe, die im Fachhandel erworben und vorher gut eingelaufen sein sollten. Das Gepäck muss alles Wichtige beinhalten und so gewählt sein, dass es nicht zu schwer belastet. Auch auf die richtige Kleidung ist zu achten, denn voraussichtlich werden unterschiedliche Wetterlagen die Wanderung begleiten. Wenn dann die passende Route festgelegt ist, steht einem vergnügten und entspannten Erlebnis nichts mehr im Wege.
Teilen