Ein Apartment – klein, aber fein!

posted am: 24 November 2023

Bei einem Apartment handelt es sich um eine komfortable Kleinwohnung, die häufig nur aus einem einzigen Zimmer besteht. Der einzige Unterschied, der zwischen einer normalen Wohnung und einer Kleinwohnung besteht, liegt in der Größe begründet – es handelt sich sozusagen um eine Mini-Wohnung. Es ist durchaus üblich, beide Begriffe synonym zu verwenden, denn beide definieren abgeschlossene Wohnungseinheiten, die generell mittels einer eigenen abschließbaren Wohnungstür zu betreten sind. Wer als Student in den eigenen vier Wänden wohnen möchte, riskiert bestimmt einen Blick in Richtung Wohnung oder Apartment. Letzterer Begriff symbolisiert eigentlich nur einen moderneren und ansprechenderen Touch und ist – wie bereits benannt – auch als Synonym für eine Wohnung zu sehen.

Es ist auch möglich, dass Apartment im Zusammenhang mit längerfristigen Urlaubsunterkünften oder Hotels genannt werden. Diese Bezeichnung ist jedoch primär dem normalen Alltagsgebrauch zuzuordnen. In diesem Kontext wird dem Wohnen auf Zeit kein Raum gegeben. Es liegt in der Natur der Sache, dass eine Kleinwohnung über geringere Ausmaße als eine normale Wohnung verfügt. Ein Aspekt, der beide jedoch eint, ist die Tatsache, dass diese Einheiten neben einer Schlafmöglichkeit auch über eine eigene Küche sowie ein Badezimmer verfügen. Der Begriff einer Wohnung definiert in der Regel Unterkünfte, die mehrere Räume besitzen und mit einer größeren Grundfläche ausgestattet sind. In diesen Zusammenhang fällt oft auch der Begriff eines Studio-Apartments. Dieser steht für eine Einzimmerwohnung, die über einen Schlafraum und eine Küche verfügt. Das eigene Badezimmer hat seinen Platz getrennt vom Wohnbereich und wird durch eine entsprechende Tür getrennt.

Ein solches  Apartment stellt in der Regel die preiswerteste Alternative bzw. Variante dar, um es, zum Beispiel während der Studienzeit, alleine zu bewohnen. Dieser Aspekt wird sichtbar, da die geringe Wohnungsgröße eine tragbare Miete nach sich zieht. Letztendlich kann man alle Annehmlichkeiten eines unabhängigen Wohnens genießen, ohne viel Rücksicht nehmen zu müssen und ein finanzielles Desaster zu befürchten.

Hält diese beengte Situation jedoch zu lange an, fühlen sich viele Betroffene nicht wohl. Gerade kleine Studio-Wohnungen beschwören häufig unangenehme Alltagssituationen herauf, wenn mehr als eine Person in ihnen lebt. Für Freunde oder Paare ist es deshalb empfehlenswert, sich zugunsten einer XXL-Wohnung zu entscheiden. Wer Befürchtungen hat, nicht mehr Teil einer Gemeinschaft zu sein, wenn er sich entscheidet, alleine zu wohnen, sollte Prioritäten setzen. Dieser Aspekt kann natürlich einen gewissen Wahrheitsgehalt in sich bergen, jedoch ist nun mal nichts in Stein gemeißelt und von der individuellen Persönlichkeit abhängig. Ein Miteinander hängt primär von Nachbarn sowie der speziellen Art eines Hauses ab. Ein Einzug, egal, in welche Wohnkomponente, kann mit Glück oder Pech verbunden sein, so dass sich ein freundlicher Nachbarschaftsaustausch entwickeln kann oder keine Chance dafür besteht. Dieser Aspekt definiert immer eine persönliche Sichtweise und ist nicht als allgemeingültige Aussage anzusehen.

Teilen